Wandel mit Weitblick (I)

(I)

Anmeldung
Menge

Achtung! Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Seminarreihe. Es muss daher zusätzlich eine Anmeldung für die Seminare "Wandel mit Weitblick II und III" erfolgen.

Wandel mit Weitblick II am 11.09.25: https://lms.segeberg.digital/event/wandel-mit-weitblick-ii-312/register

Wandel mit Weitblick III am 04.11.25: https://lms.segeberg.digital/event/wandel-mit-weitblick-iii-313/register

Segel setzen für eine zukunftsfähige Verwaltung

Veränderungen sind mehr als nur Herausforderungen – sie sind Chancen für Wachstum, Innovation und gemeinsames Lernen. In diesem Seminar tauchen Sie in die Dynamiken des Wandels ein und entwickeln eine konstruktive, gestaltende Perspektive für die Kreisverwaltung. Wir erkunden gemeinsam die psychologischen Mechanismen von Veränderungsprozessen: Warum fällt uns Wandel oft schwer? Wie können wir unsere natürliche Abwehrhaltung in Neugier und Entwicklungspotenzial transformieren? Mit Methoden wie der "Change-Kurve" und dem "Zonenmodell" lernen Sie, Veränderungen nicht als Bedrohung, sondern als Lernchance zu begreifen. In praktischen Übungen identifizieren und stärken Sie Ihre individuellen Kompetenzen. Sie reflektieren vergangene Veränderungserfahrungen, teilen Strategien und entwickeln eine gemeinsame Vision für unsere Verwaltungskultur. Denn: Das Mittun aller ist unverzichtbar, um unsere Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Segel setzen und den Aufbruch in eine innovative und nachhaltige Zukunft wagen!


Inhalte

  • Entwicklung einer positiven Veränderungshaltung: Die Teilnehmenden erarbeiten eine konstruktive Einstellung zu Veränderungsprozessen und erkennen deren Potenzial für persönliches und organisatorisches Wachstum.

  • Stärkung der Selbstreflexion und Resilienz: Die Teilnehmenden identifizieren ihre individuellen Stärken und Ressourcen im Umgang mit Veränderungen und lernen, diese gezielt einzusetzen.

  • Förderung der teamübergreifenden Zusammenarbeit: Die Teilnehmenden entwickeln Strategien zur Stärkung des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung in Veränderungsprozessen.

  • Verbesserung der Kommunikations- und Feedbackfähigkeiten: Die Teilnehmenden üben, offen über Veränderungen zu kommunizieren und konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen.

  • Erarbeitung konkreter Handlungsansätze: Die Teilnehmenden entwickeln praktische, umsetzbare Schritte, um Veränderungen in ihrem Arbeitsalltag aktiv und positiv zu gestalten.
Zielgruppe
  • Mitarbeiter*innen, Führungskräfte

Schulungsdauer

 Dozent*

  • Frau Tanneberg



Skript / Zusammenfassung

Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Donnerstag
15. Mai 2025
09:00 16:00 Europe/Berlin
Ort

Jugendakademie Gruppenraum 2

Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Deutschland
Bitte informieren Sie sich direkt vor Ort am aktuellen Aushang über die Raumnummer
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital