Verstehen, was los ist -Vertiefung- I

Wertschätzende Kommunikation und Konflikte lösen - Teil I-

Anmeldung
Menge

Verstehen, was los ist -Vertiefung-

Teil I

 Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine bereits erfolgte         Teilnahme am Basismodul "Verstehen, was los ist -Basis-"


Achtung! Bei diesem Seminar handelt es sich um ein zweitägiges Seminar mit einer Woche Abstand. Es muss daher zusätzlich eine Anmeldung für den dazugehörigen Teil II am 10.11.25 erfolgen:

https://lms.segeberg.digital/event/verstehen-was-los-ist-vertiefung-ii-336/register


Ziel der Vertiefung ist die Wiederholung des bereits Erlernten sowie das konkrete Anwenden und Vertiefen des empathischen Selbstausdrucks und Zuhörens. Einen großen Teil nehmen der Umgang mit Konfliktlösungsgesprächen ein.  Die werden wiederholt und ein Verständnis von Selbst-Empathie entwickelt, um uns selbst zu klären. Hier werden Teilnehmende an eigenen Fällen erforschen, was der/ die andere bei einem selbst auslöst und wie wirksam "Ich-Botschaften" im Vergleich zu  Vorwürfen wirken.  



Inhalte 

  • Wiederholen der vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
  • Entwicklung eines Verständnisses von Selbst-Empathie: Hier werden Teilnehmende an eigenen Fällen erforschen, was der/ die andere bei einem selbst auslöst und wie wirksam "Ich-Botschaften" im Vergleich zu Vorwürfen wirken.  
  • Empathie für andere: Ziel ist es, auch in "stressigen" Situationen offen für die Anliegen des anderen zu sein, z.B. zum Umgang mit Vorwürfen
  • Umgang mit Konflikten - nicht in Schuld und "richtig und falsch" denken, sondern konstruktive und lösungsorientierte Gespräche führen
Zielgruppe
  • Führungskräfte

Schulungsdauer

  • 2 Tage

 Dozent*

  • Frank Händler





Skript / Zusammenfassung

Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Montag
3. November 2025
09:00 16:30 Europe/Berlin
Ort

Jugendakademie Kleiner Seminarraum

Marienstraße 31
Bad Segeberg 23795
Bitte informieren Sie sich direkt vor Ort am aktuellen Aushang über die Raumnummer
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital