Inhalte
- Bedürfnisse als natürliche Motivation menschlichen Handelns verstehen
 - Trennende Denk- und Verhaltensmuster, die zu Ärger und Kommunikationsblockaden führen, erkennen und auflösen
 - Orientierung in einem klar strukturierten Kommunikationsprozess finden – Praxisbeispiele
 - Beobachtungen und Bewertungen trennen
 - Gefühle als Signalgeber im persönlichen Cockpit nutzen
 - Bedürfnisse von Strategien unterscheiden
 - Eigenen Bedürfnissen und denen des Gesprächspartners mit Wertschätzung begegnen
 - Eigene Ziele klar und wertschätzend verfolgen
 - Freiheit zwischen Reiz und Reaktion – „schwieriges Verhalten“ nicht persönlich nehmen
 - Empathie und Selbstempathie als Schlüssel erfolgreicher Kommunikation anwenden
 
Zielgruppe
- Führungskräfte
 
Schulungsdauer
- 2 Tage (jeweils dienstags: 17. und 24.06.2025)
 
Dozent*
- Frank Händler
 
Nach Abschluss des 2 tägigen Basisseminars ist ein Vertiefungsmodul zu der Thematik möglich:
https://lms.segeberg.digital/event/verstehen-was-los-ist-vertiefung-i-335/register