Inhalte
- Was macht gesunde Führung konkret aus? (eigene Haltung, Werte, Verhalten in der Führungsrolle)
- Selbstverantwortung und Fürsorgepflicht – Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handlungsspielraums beim gesunden Führen kennen und nutzen
- Vermeidung typischer Fehler: Aussitzen der Situation, Fehlen einer klaren Linie, Festhalten an der falschen Strategie
- Ziele, Vorbereitung und Planung der Gespräche
- Einschätzen der individuellen Situation, Erkennen von Minderbelastungen und Ursachenklärung
- Gesprächsgestaltung im Rahmen gesundheitsfördernder Personalführung mit dem HILFEModell, Gesprächsleitfäden
- Ansprechen und Umgang mit Erkrankungen
- Umgang mit Emotionen, Rückzug, Widerstand
Zielgruppe
- Führungskräfte
Schulungsdauer
- 2 Tage + Follow-up-Tag in Präsenz am 08.05.2025
Dozent*
- Frau Bachmann