"WisSEnsDi(git)alog: Bestandsaktendigitalisierung"

Anmeldungen sind geschlossen

„WisSEnsDi(git)alog: "Bestandsaktendigitalisierung - Aus Akte wird E-Akte"

Die Veranstaltungsreihe WisSEnsDi(git)alog wird durch die Teilnehmer*innen des DigiKreises organisiert und mit Themen gefüllt. Im DigiKreis treffen sich regelmäßig Mitarbeitende, die entweder durch Ihre Stelle oder temporär durch das Mitwirken an Projekten mit Verwaltungsdigitalisierung zu tun haben. Diese Veranstaltungsreihe setzt sich zum Ziel gewonnenes Digitalisierungswissen und gemachte Erfahrungen zu teilen. Es geht also um nichts Geringeres als darum, zusammen zu lernen (auch aus Fehlern), zu wachsen und als Gemeinschaft Erfolge zu feiern!

In dieser Veranstaltung wird genauer beleuchtet wie die zentrale Komponente unseres Arbeitens - die Papierakte –den Weg in die digitale Welt schafft und so endlich aus der Akte eine E-Akte werden kann! Dafür konnte Ende 2024 einen Dienstleister gewonnen werden, der die nächsten Jahre zusammen mit uns das Thema Bestandsaktendigitalisierung angeht. Daher ist es jetzt an der Zeit die Schränke und Keller aufzuräumen, Akten zu entstauben und für den Übergang in die digitale Welt aufzubereiten!

Eine Vorabanmeldung ist möglich, aber nicht unbedingt erforderlich!


Inhalte

  • Präsentieren wie eine Bestandsdigitalisierung ablaufen kann

  • Erläutern welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen

  • Und aus Bereichen berichten, die diesen Schritt bereits erfolgreich gemeistert haben!

Zielgruppe
  • Alle interessierten Mitarbeiter*innen

Schulungsdauer

  • ca. 45 Minuten (30 Minuten Impulsvortrag, 15 Minuten Austausch)

 Dozent*

  • Hendrik Hinrichsen, eGovernment-Projektkoordination, FD 11.00 


Ansprechpartner: Team eGovernment egov@segeberg.de


Skript / Zusammenfassung

Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Dienstag
11. Februar 2025
12:30 13:15 Europe/Berlin
Ort

Jitsi-Link für WisSEnsDi(git)alog

https://jitsi.segeberg.de/wissensdigitalog

--Jitsi-Link für WisSEnsDi(git)alog--
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital