Wirksam Führen

Anmeldung
Menge

Wirksam Führen - mit Vertrauen, Unterstützung und Wertschätzung motivieren

Vielleicht fragen Sie sich: Was kann ich tun, damit meine Mitarbeitenden in meinem Team engagierter sind, sich qualifizieren, gesund bleiben, zufrieden und motiviert sind?

Führung auf Distanz oder von hybriden Teams wird immer mehr zur Normalität. Es stellen sich neue Anforderungen an die Führung, damit die Zusammenarbeit von Vorgesetzten und Mitarbeitenden, die nicht am selben Ort oder im Home Office sitzen, zu einem produktiven Arbeitsalltag werden. 

Viele Studien wie auch die Hirnforschung zeigen, wie positiv sich Fürsorge und Wertschätzung auf Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden auswirken. Das zeigt auch die Gallupbefragung zu Motivation von 2020: Nur 16 % der Mitarbeitenden sind mit Herz, Hand und Verstand dabei – auch weil sie sich als Mensch geringgeschätzt fühlen.

Vertrauen ist die Basis von guter, solider und nachhaltiger Führung. Es ist das Fundament der Führung. Vertrauen schafft die Grundlage für eine lernende Organisation und eine entwicklungsbereite Fehlerkultur. Vertrauen ist die Basis für Eigenverantwortung und Kreativität und für Gesundheit und Wohlbefinden.

Oftmals wird ein nicht sinnvoller Gegensatz zwischen Vertrauen und Kontrolle aufgebaut. Selbstverständlich heißt Führung auch, dass vereinbarte Meilensteine von Führenden mit Mitarbeitenden besprochen werden. Vertrauen entbindet nicht von konstruktiver Kritik und legitimiert auch nicht das Wegsehen.  

Arbeitsformen: Impulsreferate, Reflexion und Simulation von Führungssituationen, Arbeit mit Checklisten, Tipps und praxiserprobte „Werkzeuge“

Inhalte

Teil I: Orientierung

  • Vertrauenskultur in der Praxis - Instrumente und Vorgehensweisen
  • Wirksam Führen auf Distanz - wenn Mitarbeitende nicht immer an einem Ort oder im Homeoffice sind
  • Menschen in schwierigen Situationen motivieren


Teil II: Handlung

  • Führungsverständnis und partizipativ situativer Führungsstil
  • Das Konzept der psychologischen Sicherheit
  • Vertrauen und Wertschätzung als Führungsstrategie und Gesundheitsressource

Zielgruppe
  • Führungskräfte

Schulungsdauer

  • 1 Tag

 Dozent*

  • Frau Lux



Skript / Zusammenfassung

Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Mittwoch
4. Juni 2025
09:00 17:00 Europe/Berlin
Ort

Akademie der Ärztekammer

Esmarchstraße 2-4
23795 Bad Segeberg
Deutschland
--Akademie der Ärztekammer--
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital