Schulung für Multiplikator*innen zum Thema Hitze und Gesundheit

Anmeldungen sind geschlossen
Sehr geehrte Damen und Herren,

vorbereitend auf den Sommer 2025 laden wir Sie herzlich zu unserer Multiplikator*innen-Schulung zum Thema Hitze und Gesundheit ein. 

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 2. April 2025, von 16 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Akademie der Ärztekammer in Bad Segeberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ziel ist es, Multiplikator*innen unterschiedlicher Bereiche auf Informationsgespräche mit älteren Menschen zum Thema Hitze und Gesundheit vorzubereiten. Die Schulung richtet sich daher sowohl an professionelle Kräfte aus dem medizinischen oder sozialen Bereich als auch an Laien (z. B. Angehörige älterer Menschen, Ehrenamtliche). Wichtig ist, dass Sie entweder beruflich oder privat Kontakt zu älteren Menschen haben und Ihr Wissen weitergeben möchten.

Tagesordnung:

  • 16.00 Uhr: Begrüßung (Landrat Jan Peter Schröder)
  • 16.15 Uhr: Was macht der Kreis Segeberg zum Thema Hitze? (Nadja Steinkühler)
  • 16.30 Uhr: Gesundheitsrisiko Hitze Ü60 (Anne Schluck)
  • halbstündige Pause
  • 18:00 Uhr: Schutzmaßnahmen und praktische Tipps für den Alltag (Anne Schluck)
  • 18.50 Uhr: Feedback-Runde und Verabschiedung

Sie erhalten am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. 
Für ärztliche Teilnehmende: Die Akkreditierung als Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt. 

Die Anmeldefrist geht bis zum 19. März 2025. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team Gesundheitsförderung

Kreis Segeberg


Einwilligungserklärung/Datenschutzhinweise: 
Wir möchten während der Veranstaltung Foto-, Ton- und Videoaufnahmen machen mit dem Ziel, die Hitzeschulung der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und damit über das Thema Hitze und die gesundheitlichen Risiken zu informieren. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig und ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Wir werden Ihre Einwilligung am Tag der Veranstaltung vor Beginn der Schulung abfragen. 

Für die Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos von einzelnen, individuell erkennbaren Personen oder von Video- oder Tonaufnahmen ist im vorliegenden Fall eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie erfolgt zum Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechteeinräumung an den Fotos und/oder Videos und Tonaufnahmen erfolgt ohne Vergütung und umfasst auch das Recht zur Archivierung und Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Namen oder sonstige personenbezogene Daten werden vom Kreis Segeberg nicht veröffentlicht, auch nicht als Quelltext zu Bildern und/oder Videos. Durch eine Verwendung im Internet können die Fotos und/oder Videos weltweit abgerufen und gespeichert werden. Entsprechende Daten können damit auch über so genannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen diese Bilder und/oder Videos verändern, zu anderen Zwecken nutzen oder mit weiteren im Internet verfügbaren Daten verknüpfen und ein Persönlichkeitsprofil erstellen. Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn diese aus den oben genannten Internetseiten bereits entfernt oder geändert wurden. Sie können die Einwilligung jederzeit schriftlich beim Kreis Segeberg, Fachdienst Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dies ist insbesondere relevant in Fällen, in denen der Druckauftrag bereits erteilt ist. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie online unter: https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Gesundheit/Hitze-Portal/







Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Mittwoch
2. April 2025
16:00 19:00 Europe/Berlin
Ort

Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Esmarchstraße 2-4
Haus B
23795 Bad Segeberg
Deutschland
--Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein--
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital