Inhalte
- Einmal entscheiden und dann Ruhe? Warum es in der heutigen Welt immer weniger finale Entscheidungen geben kann
- Die Psychologie der Entscheidungen und Grundbausteine von Entscheidungsprozessen
- Auflösung innerer Entscheidungskonflikte
- Kopf oder Bauch? Die Rolle der Intuition
- Stärken und Schwächen des persönlichen Entscheidungsstils
- Die inneren Antreiber: Wie Perfektionismus, Harmonie-Liebe etc. es uns schwer machen
- Alleine oder mit allen? Wann-wie-welche Personen mit einzubeziehen sind
- Klassische Techniken: Entscheidungs-Matrix und Entscheidungsbaum
- Selbstcoaching: "Stuhl der Wahl" (Tetralemma), systemische Fragen und andere Methoden aus der CoachingPraxis
- Der übergeordnete Blick: Gut für das Individuum und/oder gut für alle? Unliebsame Entscheidungen treffen, kommunizieren und dahinterstehen
- Kollegiale Beratung
Zielgruppe
-
Alle Mitarbeitenden in einer disziplinarischen oder lateralen Führungssituation, die ihre Kompetenz zur Entscheidungsfindung optimieren möchten.
Schulungsdauer
- 2 Tage
Dozent*
- Herr Linzbach