"Einfache Sprache" in der Verwaltung - Verständigung erleichtern

Anmeldung
Menge

"Einfache Sprache" in der Verwaltung - Verständigung erleichtern

        Kommunikation in sogenannter "Einfacher Sprache" erreicht viele Menschen mit Sprach-           und /oder Bildungsdefiziten. Sie gilt daher als guter und wichtiger "Türöffner".  Sie hat               Berührungspunkte zur sogenannten "Bürgerfreundlichen Verwaltungssprache" und dient         in jedem Fall der unkomplizierten Verständigung. Im Unterschied zur "Leichten Sprache"           unterliegt die "Einfache Sprache" jedoch keinen strikten Regeln. Für Behörden ist die                    "Einfache Sprache" neben der vorgeschriebenen "Leichten Sprache" daher ein probates           Mittel für einen guten Bürgerkontakt, für gelingende Beratungen und erfolgreiche                       Integration von Personen in Gesellschaft und Arbeit. In diesem Seminar werden die                   Grundsätze der "Einfachen Sprache" vermittelt.

Inhalte

  • Einfache Sprache auf Websites, in E-Mails und Social Media Posts
  • Problematik geschlechtergerechter Sprache
  • Priorisierung von Aktiv-Formulierungen
  • Kommata und Schachtelsätze
  • Ironie und Metaphern
  • Negationen und Synonyme
  • Sprichwörter und Redewendungen
  • Lange Wörter und Abkürzungen
  • Fremdwörter und Modewörter
  • KI-Unterstützung beim Vereinfachen von Texten
Zielgruppe
  • Mitarbeitende und Führungskräfte

Schulungsdauer

  • 1 Tag

 Dozent*

  • Frau Tahl



Skript / Zusammenfassung

Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Dienstag
29. April 2025
09:00 17:00 Europe/Berlin
Ort

Konferenzraum 4

Rosenstraße 28a
23795 Bad Segeberg
Deutschland
--Konferenzraum 4--
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital