Inhalte
- Einfache Sprache auf Websites, in E-Mails und Social Media Posts
- Problematik geschlechtergerechter Sprache
- Priorisierung von Aktiv-Formulierungen
- Kommata und Schachtelsätze
- Ironie und Metaphern
- Negationen und Synonyme
- Sprichwörter und Redewendungen
- Lange Wörter und Abkürzungen
- Fremdwörter und Modewörter
- KI-Unterstützung beim Vereinfachen von Texten
Zielgruppe
- Mitarbeitende und Führungskräfte
Schulungsdauer
- 1 Tag
Dozent*
- Frau Tahl