Digitalitis? – Warum das Gehirn Pausen braucht

Anmeldungen sind geschlossen

Digitalitis? – Warum das Gehirn Pausen braucht


Konzentriert zu arbeiten ist eine besondere Herausforderung geworden in einem Arbeitsalltag voller Ablenkungen. Unsere Arbeitswelt ist geprägt von häufigen Unterbrechungen. Ständig klingelt das Telefon, andauernd ploppt eine E-Mail auf, nur allzu oft denken wir, wir müssten noch mal WhatsApp checken und natürlich stets erreichbar sein. Was wir oft nicht bedenken: Auch der stärkste Motor kann nicht immer nur Vollgas geben. Deshalb braucht auch das menschliche Gehirn Auszeiten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie und Gehirnforschung belegen es: Gute geistige Leistungen und frische Ideen entstehen nicht nebenbei. Erst durch einen achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen und ein temporäres Abschalten wird es möglich, sich voll und ganz und mit Konzentration einer anstehenden Aufgabe zu widmen.


Inhalte

  • Gebrauchsanleitung fürs Gehirn: Was das Gehirn wirklich braucht, um optimal zu arbeiten
  • Weckruf!: Warum nur ein wirklich waches Gehirn inspirierte und effektive Lösungen findet
  • Das gestresste Gehirn: Wie Sie neuronal geprägte Stressmuster aktiv positiv verändern
  • Die Macht der kleinen Dinge: Warum Wörter wie "sollte" und "müsste" unser Gehirn ausbremsen und ineffizient machen
  • "Have a Break…": Nutzen Sie Mini-Pausen für einen frischeren Geist
  • Achtsam! – Das 60-Sekunden-Ritual für mehr Ruhe und Zufriedenheit am Arbeitsplatz
  • Gymnastik fürs Gehirn: Wie alltagstaugliche Bewegungsübungen unser Gehirn wachhalten
Zielgruppe
  • Mitarbeitende und Führungskräfte

Schulungsdauer

  • 2 Tage

 Dozent*

  • Frau Lawall



Skript / Zusammenfassung

Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Montag
3. März 2025
Start - 09:00
Dienstag
4. März 2025
End - 17:00 Europe/Berlin
Ort

Jugendakademie Gruppenraum 3

Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Deutschland
Bitte informieren Sie sich direkt vor Ort am aktuellen Aushang über die Raumnummer
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital