Berufsbürger, Wutbürger, ‘Reichsbürger‘

Kundenkommunikation unter neuen Bedingungen

Tickets für diese Veranstaltung sind Ausverkauft

Berufsbürger, Wutbürger, ‘Reichsbürger‘: Kundenkommunikation unter neuen Bedingungen

Mit schwierigen Gesprächspartnern in Einzelfällen hat Verwaltung immer schon zu tun gehabt. Durch die Digitalisierung der Kommunikation verbunden mit steigendem Anspruchsdenken nimmt dies zu. Die Fälle von aggressivem Verhalten,  überzogenen Erwartungen, fehlender Akzeptanz und persönlich verletzenden Vorwürfen nehmen zu. Dies belastet nicht nur die jeweilige Kommunikationssituation sondern beansprucht auch die Zeit der Mitarbeiter/innen, die sich mit Einzelfällen unangemessen lange beschäftigen müssen. Häufig sind es auch die gleichen Personen, die die Verwaltung wieder und wieder beschäftigen. Wie soll mit der zunehmend schwierigen Klientel von Berufsbürgern, Wutbürgern bis hin zu Reichsbürgern‘ umgegangen werden? Das Seminar gibt hier Unterstützung für die persönliche Kommunikation wie die Festlegung gemeinsamer Spielregeln.

Inhalte

  • Berufsbürger, Wutbürger, ‘Reichsbürger‘ u.a. - welche Erfahrungen ich hiermit habe
  • Was die Schwierigkeit der Kommunikation in solchen Situationen ausmacht
  • Was ich präventiv zur Vermeidung einer eskalierenden Gesprächssituation tun kann
  • Wie ich ein eskalierendes Gespräch im Ablauf deeskaliere
  • Wie ich die Einhaltung von Spielregeln einfordere und Grenzen setze
  • Wie ich zeitliche Grenzen für die Gesprächsdauer setze
  • Wie ich mit schwierigen 'Dauerkunden' umgehe
  • Wann und wie ich ein Gespräch beende
  • Wie ich mit persönlichen Vorwürfen umgehe
  • Wie ich auf typische Drohungen (Beschwerde, Medienaktivierung usw.) reagiere
  • Welche Spielregeln im Umgang mit dieser Klientel uns gemeinsam wichtig sind
  • Wie ich mit meinen eigenen negativen Emotionen aus solchen Situationen klarkomme
Zielgruppe
  • Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt

Schulungsdauer

  • 2 Tage

 Dozent*

  • Herr Clemens



Skript / Zusammenfassung

Bitte Nur eine Person anmelden.



Datum & Uhrzeit
Mittwoch
5. März 2025
Start - 09:00
Donnerstag
6. März 2025
End - 17:00 Europe/Berlin
Ort

Jugendakademie Kleiner Seminarraum

Marienstraße 31
Bad Segeberg 23795
Bitte informieren Sie sich direkt vor Ort am aktuellen Aushang über die Raumnummer
Ansprechpartnerin

Kreis Segeberg

webmaster@segeberg.digital